Veranstaltungstermine
Aktuell :
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungs-Termine in 2023:
Die Veranstaltungen finden bei schönem Wetter Open Air im Innenhof statt.
Da nur begrenzt Plätze vorhanden sind, wird um Anmeldung gebeten!!!!
Genießen Sie die Lesungen in der Reihe "Literatur zur Kaffeezeit" bei frisch gebackenem Kuchen und lecker Kaffee
und die Vernissagen mit einem Glas Sekt zur Begrüßung
Sonntag,
12.03.2023
15.00 Uhr
|
Lesung mit der Autorin Ella Marouche
"Und dann sind wir nicht nach Italien gefahren - Geschichten über das Bleiben"
Im Zuge gescheiterter Reisepläne nimmt uns die Autorin mit auf eine Fahrt durch ihren Kopf. Rund um das Thema Bleiben ersinnt sie eine ganz eigene Geschichtenwelt, trifft auf Zombie-Pinguine, gastfreundliche Eisbären, sprechen-de Katzen u.v.m. Mal heiter, mal melancholisch, manchmal surreal sind die Storys.
|
Sonntag,
19.03.2023
15.00 Uhr
|
Live-Konzert mit den Groovespecials
Das musikalisch spannende Akustik-Duo "GROOVESPECIALS" ist schon lange musikalisch äußerst kreativ "akustisch & elektrisch" in ganz Deutschland unterwegs. Ihr musikalisches Programm besteht aus eigenen, groovigen POP//ROCK//BLUES - Songs, mit Rhythmus, Sound, Gefühl und deutschen Texten "FÜR" KOPF UND SEELE plus Coversongs!
|
Samstag,
25.03.2023
17.00 Uhr
|
Live-Konzert mit Al Jacobi aus Dänemark
Aufgewachsen in der kargen Wildnis Norddänemarks entdeckte Al Jacobi seine Leiden-schaft für Hip Hop. Mit knallenden Beats und lebendigen Texten möchte er ein Klang-universum schaffen, das ebenso innovativ wie einzigartig ist. Al Jacobi ist der einzige Rapper der Welt, der mit MiMU-Gloves auftritt – einem drahtlosen, musikalischen Interface, das verwendet wird, um verschiedene Parameter der Musik während des Auftritts zu steuern. Al Jacobi nutzt diese zur musikalischen Steuerung und Stimmmanipulation sowie zu audiovisueller Kommunikation mit dem Publikum.
|
Samtag,
01.04.2023
12.00 Uhr
|
BENEFIZ-KONZERT für die Galerie-7
Das Duo Patatras (Violine & Accordeon), Thorsten Siltmann (bekannt durch seine Rainhard Mai Konzerte) und Chris Reilly (Irish & Celtic Folk) spielen im Wechsel und evt. sogar eine gemeinsame Session. In den Pausen gibt es eine Kunstversteigerung und on the Top können sogar die Musiker für einen privaten Konzertabend ersteigert werden!
Für das Leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen. Auch Kaltgetränke stehen bereit.
Der gesamte Erlös kommt der Erhaltung des Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 zu Gute. |
Sonntag,
16.04.2023
15.00 Uhr
|
Lesung und Eröffnung der Foto-Ausstellung „Bottrop im Detail“
Die Bottroperin Silvia Steinberg erzählt mal heiter, mal sinnig ihre Geschichte als „Aufsteh-Frau“. Ein Unfall brachte sie in den Rollstuhl und führte zu einer tiefen Lebenskrise. Ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Möglichkeiten zu Gehen, ihre Begegnungen mit Menschen und ihre Erkenntnisse auf ihrem Weg hat sie kreativ in Texten und Liedern verarbeite. .
Stephan Hütte, bekennender Bottroper und freiberuflicher Fotograf eröffnet seine Foto-Ausstellung „Bottrop im Detail“. Besonderes Augenmerk legt er hierbei auf die schönen Seiten unserer Stadt die er kunstvoll in Szene setzt.
|
Samstag,
22.04.2023
17.00 Uhr
|
Live-Konzert mit Johnethen Fuchs Singer/Songwriter
Der UK-inspirierte FUCHS hat ein intuitives Gespür dafür, Texte und Melodien in kleine Träumereien zu verweben. Dabei fällt die Stimme aus dem Genre-typischen Rahmen: voluminöse Blues-Vocals, zart-weiches Falsett oder rotzig-rohe Rockröhre - der überraschend wandlungsfähige Gesang durchdringt die oft autobiografischen Songs mit Hingabe. Vertrauensvolle Klänge und eine speziell-würzende Spannung scheinen hier genau abgewogen zu sein und sorgen für ein ergreifendes Hörerlebnis.
|
Samstag,
06.05.2023
17.00 Uhr
|
Live-Konzert mit der Düsseldorfer Band COUCHPOP
RockPop mit akustischen Gitarren, Cello, Mandoline und deutschen Texten. Getragen von Kirsten Bölkes unverwechselbarer Stimme ist Couchpop mal laut, mal leise, schnell und langsam, gefühlvoll, oft bissig, aber vor allem immer voller Energie. Ihre Geschichten handeln von Liebe, Freude, dem Leben, Abschied und Hoffnung, immer mit einem Augenzwinkern erzählt.
|
Sonntag,
07.05.2023
15.00 Uhr
|
Lesung mit dem bekannten Thriller-Autor H. C. Scherf
Atemlose Spannung und großes Gefühlskino mit Thrillern, Liebesdramen und Romanen von H.C. Scherf alias Harald Schmidt.
Der preisgekrönte Hagener Schriftsteller stellt seine neuesten Bücher vor.
Lassen sie sich von der düsteren Atmosphäre seiner Geschichten mitziehen und kommen Sie anschließend mit dem Schriftsteller ins Gespräch. Ergreifen Sie dei Gelegenheit und lassen Sie sich ihre Bücher signieren ...
|
Sonntag,
11.06.2023
15.00 Uhr
|
Lesung Bottroper Autoren und Fotoausstellung RUHRPOTT - nicht nur schwarz-weiß
Die Foto-Gruppe Bottrop-Eigen unter Leitung von Brigitte Kolodzinski stellt Fotos unter dem Thema RUHRPOTT aus und zeigt, dass es hier mitunter auch Bunt zugeht
Die Bottroper Autoren Bettina Döblitz, Kurt Guske, Marco Rievel und Hermann Trox lesen Kurze Texte aus ihren vielfältigen Werken. Ob humorvoll, satirisch oder auch ein wenig Thriller - für jeden Geschmack gibt es was zu hören und die Texte drehen sich auch teilweise um Bottrop
|
Samstag,
17.06.2023
10.00 – 17.30 Uhr VHS-Kurs
|
Schreibwerkstatt: Kreative Techniken für Ihre Texte
Sie möchten Schreiben? - Egal ob Sie einen Roman, ein Sachbuch, oder Lyrik schreiben möchten, Sie brauchen einen sicheren Umgang mit der Sprache und kreative Techniken, um Ihren Text ansprechend gestalten zu können. Vielleicht haben Sie schon eine Geschichte oder ein Gedicht, das in der Gruppe besprochen wird und den letzten Feinschliff erhält? Es reicht aber auch eine Idee für einen Text.
|
Sonntag,
18.06.2023
10.00 – 17.30 Uhr VHS-Kurs
|
Schreibwerkstatt: Kreative Techniken für Ihre Texte
Wir beschäftigen uns mit der Vielfalt sprachlichen Ausdrucks und lernen grundlegende Techniken kreativen Schreibens kennen. Darüber hinaus analysieren wir gemeinsam verschiedene Schreibstile und erproben nach Wunsch verschiedene Formen wie Erzählungen, Gedichte, Szenen oder Informationstexte.
|
Samstag, 24.06.2023
17.00 Uhr
|
Bossa Nova in der Galerie-7
"Brasilianische Rhythmen in der Galerie-7" Der Ex-Bottroper und Gitarrist Thomas Rüdiger von den Red Gloves spielt diesmal zusammen mit Victoria Baruskova (Gesang) und Wladimir Lisakowski (Gitarre). Das Trio spielt den Bossa Nova, und hofft, dass das Publikum mitswingt und von der guten Laune einfach nur mitgerissen wird!
|
Sonntag,
25.06.2023
15.00 Uhr
|
Lesung mit Wolfgang Brunner
Wolfgang Brunner ist Schriftsteller, Texter und Lektor. Seit einer persönlichen Begegnung mit Michael Ende (Die Unendliche Geschichte) schreibt er selbst Geschichten und ist im FDA-Freier Deutscher Autorenverband.Er liest verschiedene Texte und Kurzgeschichten aus seinen Büchern, die sich z.B mit Trauerbewältigung und dem Thema Liebe beschäftigen oder eine Kurzgeschichte/Hommage im Geiste Roald Dahls (Charly und die Schokoladenfabrik).
|
Samstag,
01.07.2023
17.00 Uhr
|
Live-Konzert mit Rich Kid Rebellion
Swen O. Heiland, Singer/Songwriter tourt als Rich Kid Rebellion durchs Land.
Ein gutgelaunter Musik-Troubadour, eine wohltemperierte Gitarre und Dutzende charmanter Songs warten auf das Publikum.
|
Sonntag,
09.07.2023
15.00 Uhr
|
Lesung mit des popliterarischen Autor Ulli Engelbrecht
Liebesnöte, Aufbruchstimmung, Hörexzesse, traumatische Erlebnisse – all dies steht im Zentrum des popliterarischen LeseRetroTrips "Mir brennen die Schläfen" von Ulli Engelbrecht. Die munteren Storys in seinen Büchern drehen sich um die Gefühlswelten der jungen Menschen in den 1970er- und 1980er-Jahren und um die Singles und LPs, die jene Musik transportierten, die die Gemütslagen und den Zeitgeist kräftig aufmischten.
|
Sonntag
23.07.2023
15. 00 Uhr
|
Lesung Angie Christiani
Die Autorin liest aus ihrem Kurzgeschichtenbuch "Du und Ich und irgendwasdazwischen"
Was 2016 schon stimmte, stimmt 2023 erst recht! Angie Christiani befasst sich wieder mit den ewigen Frauenthemen: Mode, Männer, Maße! Sie wird aus ihrem 2016 erschienenen Buch "Du und Ich und irgendwas dazwischen", aber auch neue Texte lesen. Kurzweiliges für die Ohren!
|
Sonntag
30.07.2023
15. 00 Uhr
|
Foto-Ausstellung "Bottroper Ansichten" und Lesung von und mit Bernhard Huesken
Der Fotograf Bernhard Hüsken eröffnet seine Foto-Ausstellung mit „Bottroper Ansichten“. Gewöhnliche Bilder einer gewöhnlichen Stadt? - In Bottrop mit der Kamera unterwegs bedeutet für ihn, auf der Suche zu sein nach den Bildern seiner Kindheit. Deshalb fällt es ihm schwer, diese Bilder distanziert zu betrachten. Während der Veranstaltung liest er außerdem zum Thema passende eigene Texte |
Sonntag,
13.08.2023
15.00 Uhr
|
Lesung mit der Autorin Saga Grünwald
Saga Grünwald liest aus "Der Traviandantus und das goldene Medaillon" und entführte die Zuhörer nach Norfolk, wo Alan Forester an seinem 15. Geburtstag merkwürdige Entdeckungen macht und erfährt, dass er ein Traviandantus ist, ein Zwischenwanderer, der zwischen der Menschenwelt und der Anderwelt mit all ihren Elfen und Sagenwesen hin und her wandern kann. Nach der Lesung signierte die Autorin noch gerne ihre Bücher und beantwortete die Fragen der Zuhörer.
|
Sonntag,
27.08.2023
15.00 Uhr
|
Lesung / Buchvorstellung Ernst Ender
Der Bottroper Lokalhistoriker Sahin Aydin stellt sein neues Buch vor - in seinem neuesten Werk hat Sahin Aydin nach reiflicher Recherche die Biografie von Ernst Ender, unserem kurzzeitigen Bürgermeister in Bottrop, aufgearbeitet.
Er lädt die Zuhörer im Anschluss der Lesung zu einer lockeren Diskusionsrunde ein.
|
Sonntag
03.09.2023
15.00 Uhr
|
Lesung mit dem Verleger und Autor Heinrich Heikamp
Der Schriftsteller, Verleger und Redakteur trägt Lyrik aus seinen umfangreichen Werken vor und stellt seine Bücher vor. Außerdem erzählt er etwas über seinen Gill-Verlag, bei dem etliche Autoren unter Vertrag sind und über seinen Literturzeitschrift „Der Schreiberling“
|
Samstag,
16.09.2023
17.00 Uhr
|
Vernissage des Coesfelder Künstler Rainer Gardian
Rainer Guardian ist 1958 in Rosendahl-Darfeld geboren. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft und Pädagogik unterrichtete er jahrelang an Berufskollegs. 1999 absolvierte er eine Kunststudium an der Hochschule in Enschede und hat sich als freischaffender Künstler mit seinem Atelier in Coesfeld niedergelassen.
Martina Lichter, vielen auch als MmeLaGroketterie bekannt, sorgt für die musikalische Begleitung.
|
Samstag,
30.09.2023
17.00 Uhr
|
Live-Konzert mit der Markus Höhne Band
Mit ihren selbstkomponierten Liedern, die sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache getextet sind, erzählt die Band persönliches, Dinge aus ihrem Umfeld aber auch frei erfundene
Geschichten. Die Musik der MHB ist echter Rock indem man musikalische Einflüsse von Bands wie Bon Jovi, Nickelback oder Guns N‘ Roses wiederfindet. Von gefühlvollen Balladen über eingängige Pop/Rock Songs bis hin zu energiegeladenen Hard Rock Stücken ist für
jeden etwas dabei, der die Rockmusik liebt. Aktuell nimmt die Band ihr erstes Studio Album auf.
|
Sonntag,
15.10.2023
15.00 Uhr
|
Psycho-Mysterythriller-Lesung mit dem Essener Autor Markus Fels
Der Essener Autor Markus Fels stellt den Zweiten Teil seines Thrillers “Das Tagebuch der Tracy Odell” vor. Titel des neuen Buches “Die Hexentaufe der Tracy Odell”
|
Samstag,
28.10.2023
17.00 Uhr
|
Thorsten Siltmann- Reinhard Mey- Abend
Vollkommen authentisch gibt der Gelsenkirchener Saitenkünstler Thorsten Siltmann die Musik der deutschen Singer-Songwriter-Ikone auf seine Weise wieder. Mit filigranem Gitarrenspiel und einer ebenso fesselnden Stimme wie das Original bringt Siltmann einen Reinhard-Mey-Abend live auf die Bühne, wie es sonst nur Mey selbst schafft.
|
Sonntag,
05.11.2023
15.00 Uhr
|
Fantasy-Lesung aus Vampir-Roman Bruderblut
Britt Glaser, Autorin aus Oer-Erkenschwick ist eher für ihre mörderischen Krimis bekannt. Diesmal stellt sie ihren ersten Vampirroman mit dem Titel Bruderblut vor.
|
Sonntag,
12.11.2023
15.00 Uhr
|
Fantasy-History-Lesung mit Erec von Astolat
Der Autor liest aus seiner Triologie : Herrscherin der Sonne.
Keiner Herrscherin der Zeit vor der Sintflut wurden mehr Lieder gewidmet, um keine Frau wurden mehr Legenden gesponnen - als über Myrena, die Königin der Triton-Amazonen. Das Reich am Tritonsee hatte einst Otreré gegründet - die größte Königin der Amazonen und mutigste Kriegerin. Nach ihrem Tode entstanden zwei Reiche, gelegen im alten Libyen (heute Tunesien/Schott el Dscherid). Das der Amazonen und das der Gorgonen....
|
Samstag,
25.11.2023
17.00 Uhr
|
Colbinger - Live-Konzert
Colbinger - Stimme, Songwriter, Gitarrist und Weltenbummler aus Süddeutschland. Er kennt das Licht und die Schatten, die Freuden und die Zweifel und vor allem die Hoffnung, die einen weitergehen lässt und nennt seine Songs Erinnerer und Gefährten. Seine charismatische Stimme, von rauh bis zart, von laut bis leise und sein sehr persönlicher Stil verweben Akustikrock mit Country und Folk, gewürzt mit Leichtigkeit des Funks und der Melancholie des Blues.
|
|
|
|
|
Sonntag, 07.05.23 - 15.00 Uhr
.jpg)
Am Sonntag stellt der bekannte Schriftsteller H. C. Scherf seinen neuen Thriller "In mir der Tod" vor und plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen, bzw. aus dem Leben eines Krimiautors.
Als Besonderheit bietet er die Möglichkeit, einen Leseabend mit dem Autor zu ersteigern.
Den Erlös geht diesmal komplett der Galerie-7 zugute.
Wie immer, gibt es zur Lesung Kaffee und Kuchen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 22.04.23 - 17.00 Uhr

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 22.04.23 - 17.00 Uhr

Neben einem breiteren Feld an musikalischem Ausdruck, ist vor allem Verletzbarkeit, eine natürliche Performance, und die offenherzige Kommunikation mit dem Publikum das, was JOHNETHEN FUCHS nahbar, empathisch und lebendig wirken lassen.
Inhaltlich wie auch kompositorisch wagt sich der Britrocker in immer tiefere Gründe vor.
Das Konzept des aktuellen (dritten) Albums ‚ENLIGHTENED VISIONS‘ handelt von dem Gefühl der Entfremdung in Verbindung mit dem Drang aus gewohnten Lebenswelten auszubrechen. Verschiedene Schlüssel-Momente, wie Isolation, Zerrissenheit, Reflexion und Neuorientierung, werden in den Songs exemplarisch beleuchtet. Hier soll die Musik An- und Verknüpfungspunkte bieten.
Die Veranstaltung findet im Teilüberdachten Innenhof der Galerie 7 statt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 16.04.23 - 15.00 Uhr

Stephan Hütte - Künstlername: BottBlick - wurde 1970 in Oberhausen geboren, hat aber ausschließlich in Bottrop gelebt. Seit einigen Jahren hat er sich der Fotografie verschrieben.
Besonderes Augenmerk legt er hierbei auf die schönen Seiten unserer Stadt. Das kunstvolle in Szene setzen unserer Sehenswürdigkeiten liegt ihm dabei besonders am Herzen.
Die Bottroper Autorin Silvia Steinberg erzählt mal heiter, mal sinnig ihre Geschichte als „Aufsteh-Frau“. Ein Unfall brachte sie in den Rollstuhl und führte zu einer tiefen Lebenskrise. Ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Möglichkeiten zu Gehen, ihre Begegnungen mit Menschen und ihre Erkenntnisse auf ihrem Weg hat sie kreativ in Texten und Liedern verarbeitet.
"Ich möchte Menschen Mut machen, schwierige Situation als Chance zu sehen, sich selbst zu entdecken und ins Leben aufzubrechen".Silvia Steinberg arbeitet als selbstständige Dozentin für Gesundheitsförderung, Kreativität und Ganzheitlichkeit. Sie ist Dipl. Theologin, Gesundheitsberaterin und Naturführerin. Als Autorin schreibt sie Gedichte, Lieder und Geschichten und tritt mit eigenen Programmen auf.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 01.04.23 - 12.00 Uhr
Benefiz-Konzert zugunsten der Galerie-7
Das Duo Patatras (Violine & Accordeon), Thorsten Siltmann (bekannt durch seine Rainhard Mai Konzerte) und Chris Reilly (Irish & Celtic Folk) spielen im Wechsel und evt. sogar eine gemeinsame Session. In den Pausen gibt es eine Kunstversteigerung und on the Top können sogar die Musiker für einen privaten Konzertabend ersteigert werden!
Für das Leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen. Auch Kaltgetränke stehen bereit.
Der gesamte Erlös kommt der Erhaltung des Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 zu Gute.
Das kleine Kultur-Wohnzimmer in Bottrop finanziert sich nur durch Spenden und Hutkollekten. Da die ELE die Abschläge verdreifacht hat und die Fix-Kosten insgesamt gestiegen sind, kommt das Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 an seine finanziellen Grenzen.
Daher haben sich die Musiker spontan zusammengetan um ein Konzert zugunsten der kleinen Galerie zu geben. Näheres zu den Musikern :
Chris Reilly :
"Folk Musik ist seine Leidenschaft. Seit 12 Jahren ist der Sänger und Frontmann der Band „Mhara Celtic Folk“ bereits auf seinem musikalischen Weg durch die Vielseitigkeit der folkloristischen Musik aus Irland, Schottland und Wales. Ob filigrane Balladen, Pubsongs oder Shanties, sich selbst begleitend auf Gitarre, Banjo oder der irischen Rahmentrommel, der Bodhran, erzählt er mit seiner markanten Stimme längst vergangene Geschichten auf seine ganz eigene Art und weise.
Tief verwurzelt und geerdet in der Folk-Musik überzeugt Chris Reilly nicht nur durch seine puristische Art des Vortrags, sondern vor allem auch durch seine unverhohlene Authentizität."
Das Duo Patatras (Barbara Kranz / Violine & Steffi Budde/ Akkordeon):
Von Beatles bis Brahms, von Barock bis Folk, von Deutschland über Irland nach Schweden...weiter bis nach Argentinien. Mal beschwingt und Heiter, mal melancholisch aber immer mit einem leichten Zwinckern im Auge... Scherzhaft wurde Patatras einmal als "das kleinste Orchester der Welt" bezeichnet und es ist wahrhaft verblüffend, was das Duo aus den Instrumenten hervorbringt.
Im Gepäck hat das Duo Melodien aus unterschiedlichen Ländern die sie mit großer Begeisterung präsentieren.
Thorsten Siltmann:
Intelligente Texte, durchdachte Kompositionen und eine beruhigende, prägnante Stimme sind das Markenzeichen von Reinhard Mey. Seine Lieder fliegen mal vor Leichtigkeit „über den Wolken“, fesseln mal mit Tiefgang bis „Doktor Berenthal kommt“ und sorgen mal wie „Männer im Baumarkt“ für ein Lächeln.
Vollkommen authentisch gibt der Gelsenkirchener Saitenkünstler Thorsten Siltmann die Musik der deutschen Singer-Songwriter-Ikone auf seine Weise wieder. Mit filigranem Gitarrenspiel und einer ebenso fesselnden Stimme wie das Original bringt Siltmann einen Reinhard-Mey-Abend live auf die Bühne, wie es sonst nur Mey selbst schafft.
_______________________________________________________________________________________________
Samstag, 25.03.23 - 19.00 Uhr

Aufgewachsen in der kargen Wildnis Norddänemarks entdeckte Al Jacobi seine Leidenschaft für Hip Hop. Mit knallenden Beats und lebendigen Texten möchte er ein Klanguniversum schaffen, das ebenso innovativ wie einzigartig ist. Al Jacobi ist der einzige Rapper der Welt, der mit MiMU-Gloves auftritt – einem drahtlosen, musikalischen Interface, das verwendet wird, um verschiedene Parameter der Musik während des Auftritts zu steuern. Al Jacobi nutzt diese zur musikalischen Steuerung und Stimmmanipulation sowie zu audiovisueller Kommunikation mit dem Publikum. ____________________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 19.03.23 - 15.00 Uhr

"LIVE MUSIC" mit dem "etwas anderen" AKUSTIK DUO "GROOVESPECIALS"
Petra Smuda: Vocals, Saxophone, Querflöte
Ralf Smuda: Guitars, Live-Loops, Drums
Das musikalisch spannende Akustik-Duo "GROOVESPECIALS" wurde 2010 von Petra Smuda und Ralf Smuda gegründet. Beide sind schon lange musikalisch äußerst kreativ "akustisch & elektrisch" in ganz Deutschland unterwegs. Ihr musikalisches Programm besteht aus eigenen, groovigen POP//ROCK//BLUES - Songs, mit Rhythmus, Sound, Gefühl und deutschen Texten "FÜR" KOPF UND SEELE plus Coversongs!
Alle Songs - hochwertig, grenzenlos und leidenschaftlich! Mit dabei im Programm die CD "SCHWINGUNGEN" Man darf gespannt sein!
SIEHE WEBSITE GROOVESPECIALS:
www.groovespecials.de
________________________________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 12.03.23 - 15.00 Uhr

Ella Marouche
Geboren und aufgewachsen irgendwo in Schaumburg. Zum Studium (Englisch, Deutsch, Kunstgeschichte) ging es nach Kiel, auf das Studium folgte eine Ausbildung zur Buchhändlerin, auf Kiel folgte Berlin, wo ein kurzes Experiment als Modedesignerin mit eigenem Ladengeschäft grandios scheiterte, bald ging es nach Hamburg, dort wurde die Schriftstellerei offiziell zum Beruf, Ella Marouche also zur freiberuflichen Autorin, Veranstaltungen wurden organisiert, Stipendien in die Welt geworfen, bevor die nächste Station folgte, und zwar Plön, an einer Tagesstätte für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen leitete sie dort Schreib- und Theaterkurse. In Hamburg hatte sie so etwas übrigens bereits mit Kindern gemacht. Ohnehin gab es neben und zwischen und für Studium und Ausbildung und Schriftstellersein und moderieren und veranstalten diverse weitere Tätigkeiten, etwa Pizzabäckerin, Kellnerin, Spielhallenaufsicht, Assistentin bei einer Comedy-Show oder Mädchen für alles in einem Verlag. Derzeit lebt und schreibt Ella Marouche in Essen. Als Regisseurin arbeitet sie auch.
______________________________________________________________________________________
---------------------------------------------------------------
Termine in 2022:
Die Veranstaltungen finden Coronakonform Open Air im Innenhof statt.
Da nur begrenzt Plätze vorhanden sind, wird um Anmeldung gebeten!!!!
Sonntag, 04.12.22 - 15.00 Uhr
Weihnachtslesung für Große und kleine Weihnachtsfans

Mit einer weihnachtlichen Lesung verabschiedet sich die Galerie-7 in die Winterpause.
Bottroper Autoren u. a. Marco Rievel und Bettina Döblitz, lesen aus ihren Weihnachtsbüchern Geschichten für Große und Kleine Weihnachtsfans.
Für die richtige Stimmung gibt es Weihnachtsgebäck, Kaffee und Kakao.
Eventuell findet sich ja dabei ein Buch, das als Geschenk unter den Weihnachtsbaum passt.
Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Erhaltung des Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 wird gerne angenommen ?
___________________________________________________-___
Samstag, 12.11.2022 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit Chris Weule

Der Herner Musiker Chris Weule ist schon länger in der Musikszene aktiv. „Nachdem ich einige Zeit als Sänger und Gitarrist verschiedener Bands auf der Bühne stand, entschied ich mich, in Zukunft meine eigene Musik als Singer-Songwriter zu präsentieren. Somit bin ich seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs“, berichtet der 25-Jährige.
Seine Popsongs mit Einflüssen aus Folk und Rock behandeln teils sehr persönliche, teils universelle Themen. Mit dem Song „Dreamcatcher“ wurde er schließlich für den 35. Deutschen Rock & Pop Preis in der Kategorie „Singer/Songwriter“ nominiert, bevor im Sommer 2018 die erste EP „Pasted“ herauskam. Kürzlich hat er sein erstes Album „Chapters“ veröffentlicht, auf dem auch die Single „Stay“ vertreten ist. Bei seinen neuen Songs lässt er mehr seine eigenen gemachten Erfahrungen einfließen.
Weitere Infos und Kontaktdaten zum Herner Sänger und alle Tourtermine gibt es unter www.chrisweule.com.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 06.11.2022 - 15.00 Uhr
Art meets Music
Vernissage WIR BRAUCHEN DIE KOHLE & Konzert MIT DEN ZEITEN
Helmut Junge, seit über drei Jahrzehnten als Autodidakt in der Malerei und Computermalerei aktiv und kreativ, hat schon mit mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen auf sich aufmerksam gemacht. Er war fünf Jahre als Workshop-Leiter für die VHS Mülheim tätig und hat so sein Wissen auch an Kunstinteressierte weiter vermittelt. Zudem war Junge Mitgründer vom Freie Künstler Duisburg e. V. und hat diesen Künstlerkreis einige Jahre geleitet.Seine Bilder wirken surrealistisch, was vom Künstler allerdings nicht beabsichtigt war. Manche seiner Bilder entwickeln beim Malen halt eine gewisse Eigendynamik, von der sich die Besucher/-innen vor Ort gerne ein Bild machen können
Seit Mai 2015 singt der in Südbaden lebende Liedermacher „WOGER“, alias Wolfgang Gerbig seine eigenen Songs auf der Bühne. Über 200 Konzerte in Kneipen, in Sälen, auf Demos, auf Strassenfesten, in Cafes, in Kirchen und auf Festivals hat er seitdem bundesweit gespielt. Er stand bereits mit namhaften Kollegen wie Jan Degenhardt, Manfred Maurenbrecher, Pippo Pollina, Lydie Auvray und vielen anderen gemeinsam auf der Bühne. "Mit den Zeiten" heißt sein neues aktuelles Programm. Neue Lieder, die mit den Zeiten gehen. Ob die immer stärker werdende Pluralisierung in der Gesellschaft, die kritisch zu sehende Migrationspolitik, der stets zunehmende Rechtsextremismus/-populismus, die Situationen in Kriegsgebieten z.B. aktuell in der Ukraine, die soziale Spaltung und vor allem die Umweltpolitik, die den Klimawandel nicht rigoros genug bekämpft, sind Themen in seinen Liedern. Aber nicht nur politische Texte, auch autobiographische Lieder - z.B. über die Kindheit im Ruhrgebiet singt der gebürtige Gladbecker.
WOGER will mit seinen Liedern Menschen immer wieder emotional ansprechen. Er bezeichnet sich selbst als Multiinstrumentalist und spielt auf der Bühne neben der Gitarre auch Klavier, Cajon, Bluesharp und singt seinen eigenen Chor. Musikalisch abwechslungsreich zwischen traditionellen Liedermacherklängen aber auch jazzigen, folkloristischen und poporientierten Stilrichtungen ist für jeden etwas dabei und sein Konzert verspricht einen unvergesslichen Abend mit „Liedern zum mitsingen, mitmachen, nachdenken und schmunzeln“ (Badische Zeitung).
Der Liedermacher WOGER lebt im südbadischen Staufen und tourt mit seinem Programm mittlerweile durch ganz Deutschland.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 30.10.2022 - 15.00 Uhr
Grusel-Lesung zu Halloween

Ralf Kor veröffentlichte bereits mehrere Romane, Novellen und Kurzgeschichten bei verschiedenen Verlagen, deren Inhalte nicht nur in Blut, sondern auch in schwarzem Humor getränkt sind.
"Wolfgang Brunner besitzt ein geheimes Fenster zur Hölle ... seine Geschichten sind wunderschöne, makabre Visionen aus diesem verbotenen Fenster!" (John Everson - Autor von "Ligeia" und "NightWhere")
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 16.09.2022 - 15.00 Uhr
Ruhrpoeten e.V. zu Gast in der Galerie-7
Zum Thema „KLIMAWANDEL“ erreichten die Ruhrpoeten im 5. Ruhrgebiets-Literaturwettbewerb zahlreiche Einsendungen. Nun gehen sie mit den Gewinnertexten, der Anthologie und noch vielem mehr auf Tour!
Bei jeder Veranstaltung lesen zwei Schauspieler*innen der Lesemannschaft die Texte, begrüßen ein*e Autor*in als Gast des Abends und werden von großartiger Musik begleitet.
Freuen Sie sich auf einen lockeren und unterhaltsamen Abend mit Lesung, Musik und Gesprächen!
Die Lesemannschaft: Ulrike Brockerhoff, Sina Ebell, Tina Häntzschel, Max Florian Kühlem, Marco Spohr, André Wülfing
Gastgeber, Moderation & Organisation: Kathrin Butt, Georg Kentrup & die Ruhrpoeten
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 25.09.2022 - 15.00 Uhr
Mummy´s a Tree - Live-Konzert

Mummy's A Tree | New Song - Tour
Seit 25 Jahren arbeitet der niederländische Singer-Songwriter und Gitarrist Stefan van den Berg am einzigartigen und unkonventionellen Sound seines Projektes Mummy´s a Tree, dem nach vielen Bandneuformierungen aktuell der Bassist Gordon Ashdown und Schlagzeuger Imre Elzer angehören. Das im März 2022 veröffentlichte, inzwischen sechste Album heißt New Song.
Kurz vor dem Lockdown 2020, begab sich Mummy’s a tree nach Berlin in die legendären Hansa-Studios. Das Ziel war es, ein Album mit einem großen Studio-Sound aufzunehmen, der an die eindrucksvollen Produktionen von David Bowie und U2 in diesen Hallen anlehnt.
Unter der Regie von Produzent Gordon Raphael (The Strokes, Regina Spektor, u.a.) und Co-Produzent Daniel Benyamin (Sea + Air) entsteht das vorwiegend live aufgenommene Album „New Song“.
Waren die Anfänge von Mummy´s a Tree musikalisch noch mit ganz viel Akustikgitarren stark am Folk-Pop eines Nick Drake oder Tim Buckley und gesanglich an The Smashing Pumpkins und anderen Helden wie Wilco orientiert, so hat van den Berg im Laufe der Jahre einen ganz eigenen Stil des Songwritings und der stimmlichen Umsetzung gefunden, der modern und zugänglich ist.
Ihr Thema bezieht sich auf dringend benötigte Veränderungen, andere Welten und Nachhaltigkeit, wie White Spot, Stop Breaking Down und der Titeltrack New Song bezeugen. All of This erzählt von Transformation und Spiritualität. Die Finanzkrise wird in Face Wash thematisiert. Aber auch romantische Lieder haben Platz: All My Thoughts, Let's Go on a Journey, Spring is Coming, und Pipeline, ein Liebeslied mit einem Twist. Bye und Leader in Town erzählen Geschichten über den Kampf gegen Angst und den Kampf um persönliche Veränderung.
Wer sich vorstellen kann, dass Tim Buckley, Johann Sebastian Bach und John Frusciante zusammen einer Band formieren, wird „New Song“ sehr zu schätzen wissen.
Eintritt frei(willig) - Hutkonzert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 20.08.2022 - 19.00 Uhr

„Von Rittern und Großstadthelden“ Singer/Songwriter Pop/Jazz
Liebevoll gezogene Eigengewächse aus Samenkörnern, die das Leben nach süßem Genuß oder salzigem Schmerz freigibt oder am Wegrand gefunden werden, vermutlich mit Genen von Rio Reiser, Tempeau, Element of Crime u.v.a.
Gesungen von Manukai mit einer Stimme, die Dich umschmeichelt wie ein nicht enden wollender Ozean aus Seidentüchern. Sanfte Brise für die Sinne, die immer ein wenig nach Salz riecht und den Blick ins Endlose anregt um dann doch ganz nah bei sich selbst und dem liebsten Dir zu landen.
Worte treffen auf Holz- und Stromgitarrensounds des „2 One Man Guitarorchestra Markus Kaiser “Gitarrenkaiser“,der die Zeitreise zwischen Jazz, Pop und Fingerstyle Gitarre immer noch nicht beendet hat.
Songs wie „Jemand wird Dich finden“ oder „der schönste aller Zufälle“ oder „Bis wir uns wiedersehen“ schicken die Lauschenden in einen Kurzurlaub ans Meer und holen zurück in den Heimathafen.
Ursprünglich als Duo gestartet, wird der Indie Pop/Jazz Sound von MANUKAI komplettiert durch die geballte, jahrzehntelang gewachsene Jazz- und Groove Kompetenz von Günter Denkler (Saxofon, Querflöte, Gitarre) und Andreas Köhne (Drums/Percusion).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 04.09.2022 - 15.00 Uhr

----------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 20.08.2022 - 19.00 Uhr
Red Gloves Konzert

"Kultur muss immer das Gegenteil von Stille und Rückzug aus Begegnungen bleiben."
Dieses Motto nimmt sich das Duo The Red Gloves aus Köln zu Herzen.
Das Duo rund um Sängerin Debora Gomes Boto und dem Ex-Bottroper und Gitarristen Thomas Rüdiger erfüllt ein reichhaltiges Repertoire von Caro Emerald, Imelda May, eigenen Stücken bis hin zu deftig-kölscher Musik von Trude Herr und will vor allem eins: ein Publikum, das mitswingt und von guter Laune der Red Gloves einfach nur mitgerissen wird!
Der Name The Red Gloves entstand einer spontanen Eingebung, als es 2010 in den Ring ging bei "Kunst gegen Bares" in Köln
Das Konzert findet Open Air im teilüberdachten Innenhof der Galerie-7 statt. Aufgrund des Begrenzten Platzangebot ist eine Anmeldung /Platzreservierung sinnvoll.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 14.08.2022 - 15.00 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit
Lese-Konzert & Vernissage

Die Oberhausener Autorin Nikola Hackenberg liest unveröffentlichte und ältere eigene Texte, in denen Liebesbeziehungen und deren unterschiedliche Stadien und Stimmungslagen im Mittelpunkt stehen werden. Musikalisch klangvoll ergänzt und abgerundet wird das Thema durch die Lieder des ebenfalls aus Oberhausen stammenden Gitarristen und Songpoeten Georg Partes. Getreu dem Motto: Erst im Angesicht der Abgründe treten die wirklichen Höhenflüge hervor.
Die Bottroper Künstlerin Brigitte Kolodzinski stellt figürliche Darstellungen und Stillleben in Aquarell und Acryl aus.
Wie immer besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen zu genießen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 07.08.2022 - 15.00 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit
Lesung mit Amanda Partz

„Das Schreiben ist wie eine Rose, welche langsam und mit viel Liebe erblüht.“
Mit diesem Satz lässt sich das Schaffen von Amanda Partz beschreiben. Die junge Autorin lebt in Niedersachsen und schreibt seit etwa einem Jahr Romane und Kurzgeschichten in den Bereichen Krimi, Romance und Drama.
Am Sonntag stellt Sie ihren Roman TREE OF LOVE vor.
Über das Buch:
Eine Liebe zwischen Habgier, Missgunst, Neid und Skrupellosigkeit, aber auch Romantik, Leidenschaft und den Duft der Kirschblüten.
Amanda Partz entführt den Leser in einen Strudel von Schuldgefühlen und Liebe, ohne dabei kitschig zu werden.
Flüssig, spannend und doch sehr authentisch zeigt die Autorin die gravierenden Unterschiede zwischen den Familien der beiden Protagonisten auf. Silas stammt aus reichen Elternhaus, die ihn als Kleinkind adoptierten. Beide sind ehrgeizige Unternehmen und streben eine Monopol-Stellung in der Stadt an. Irmela kommt aus einfach Verhältnissen, geht jedoch zum Studieren ins Ausland. Sie hat mit den Antiquitäten-Geschäft ihrer Familie nichts zu tun und möchte stattdessen Fotografin werden.
Doch der plötzliche Tod ihrer Eltern zwingt Irmela zur Rückkehr sowie zur Übernahme des Geschäftes. Als Silas ihr begegnet, scheint die Welt wieder aufzuhellen. Doch der junge Mann hütet ein Geheimnis, denn es ist nicht die Liebe, welche ihn zu Irmela führte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 24.07.2022 - 15.00 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit
Lesung mit Carsten Wunn

Humoristische Lesung in der Galerie-7
In der Reihe "Literatur zur Kaffeezeit" geht es diesmal um einen Kater unter Olmen.
Eigentlich hat Kater Sammy, seines Zeichens gescheiterter Kratzbaumtechnik-Student, den Grottenolm Horst zum Mittagsmahl auserkoren. Doch es kommt alles ganz anders. Wie Sammy und Horst Freunde werden und gemeinsam gegen eine größenwahnsinnige Puffotter kämpfen, um die Atta-Höhle zu befreien, davon erzählt der Roman "Unter Olmen". Erdacht hat ihn der Hagener, aber irgendwie auch aus Meerbusch, Hannover, Hessen usw., stammende Autor Carsten Wunn, der bereits mit seinem Erstlingswerk "Kniesel und ich" Humoristisches aus dem Pelztiermilieu vorlegte und nicht nur dem geneigt-begeisterten Publikum in der „Galerie 7“ präsentierte.
Auch "Unter Olmen" ist eine surreale Fabel voller skurrilem Witz, der zum Lachen und Nachdenken anregt.
Wie immer besteht die Möglichkeit, die Lesung bei Kaffee und Kuchen zu genießen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 09.07.2022 - 19.00 Uhr
Huey Colbinger Live-Konzert

Colbinger - Stimme, Songwriter, Gitarrist und Weltenbummler aus Süddeutschland. Er kennt das Licht und die Schatten, die Freuden und die Zweifel und vor allem die Hoffnung, die einen weitergehen lässt und nennt seine Songs Erinnerer und Gefährten. Seine charismatische Stimme, von rauh bis zart, von laut bis leise und sein sehr persönlicher Stil verweben Akustikrock mit Country und Folk, gewürzt mit Leichtigkeit des Funks und der Melancholie des Blues. Colbinger hat eine klare Botschaft: "Die Gewissheit um die Schaffenskraft des Guten in allem." Er nimmt uns mit auf eine Reise, geprägt von der unbändigen Lust am Leben und sich den eigenen Irrungen und Wirrungen zu stellen, um vielleicht ein Augenzwinkern später eine Erkenntnis reicher zu sein. Alles beginnt mit uns im Hier und Jetzt und nicht anderswo. Es ist seine natürliche Ausdruckskraft und das Gespür für den Augenblick, die poetisch berührenden Texte und die musikalische Freude, die die Herzen seines Publikums erreichen und begeistern.
So auch sein Leitsatz: "Machen wir uns auf und bleiben wir dran."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 03.07.2022 - 15.00 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit
Lesung mit Markus Fels und Ausstellung von Thomas Nowak

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 30.04.2022 - 19.00 Uhr
Reinhard Mey Liederabend

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 25.06.2022 - 19.00 Uhr
Livekonzert mit Aljosha Konter
Wer Aljosha Konter ist?
Das weiß ich selbst nicht so genau. Allerdings hat mir ein Freund erzählt, Alexandra würde total auf ihn abfahren. Er soll deutsche Singer/Songwriter Mukke machen, regelmäßig im Radio laufen und auch schon ein paar Mal bei diversen Fernsehsendungen aufgetreten sein. Anscheinend hat er auch über 300 Konzerte auf dem Buckel und ist total sympathisch! Wer er auch sein mag, ich kauf mir seine neue EP "Mit dem Teddy nach Boston"...

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 15.05.2022 - 15.00 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit
Lesung mit Huug van´t Hoof

Fremde Welten so nah
Am Sonntag, dem 15.05.2022, entführt der Schriftsteller Huug van't Hoff das Publikum um 15:00
Uhr im Kunst- & Literaturstudio Galerie-7 in Bottrop in eine fremde Zeit und in eine fremde Kultur.
Während er seinen aktuellen Roman „Der fremde Cherokee“ vorstellt, zeigt er, dass die, der und das
Fremde zumeist nur ein Gefühl ist, das selten wirklich fremd ist. Immer menschlich, immer aktuell.
Anfang des 19. Jahrhunderts gründen die Cherokee eine demokratische Republik und fordern damit
die USA heraus. Mit Gesetzen, Verfassung, Verbündeten und der Presse. Sogar vor Gericht. Gegen
Widerstände von innen und von außen. Im Spannungsfeld der historischen Ereignisse ringen der
Sohn eines verhassten Landhändlers und zwei Wegbereiter der Stammesveränderungen um ihre
Freundschaft.
Vor mehreren Jahren stieß der Autor bei den Recherchen zur Doktorarbeit über Machtverhältnisse
mittels schriftlicher Kommunikation auf die außergewöhnliche Geschichte des indigenen Stammes
der Cherokee in Nordamerika, der vom bewaffneten zum zivilisatorischen Widerstand gegen die
vordringenden europäisch-stämmigen Siedler wechselte. Es begann eine gesellschaftlich-soziale
Metamorphose, die sowohl in den USA als auch im Stamm genauso Freunde wie Gegner hervorrief.
Das Thema ließ den Autor nie mehr los und inspirierte ihn zum Roman „Der fremde Cherokee“.
Nun kommt Huug van't Hoff mit seinem historischen Roman nach Bottrop. Am 15.05.2022 um
15:00 Uhr in das Kunst- & Literaturstudio Galerie-7 in der Böckenhoffstr. 7. Die Veranstaltung
findet unter den aktuell gültigen Bedingungen statt. Nach der Lesung steht Huug van't Hoff dem
Publikum noch für Fragen aller Art zur Verfügung.
________________________________________________________________________________________________
Samstag, 30.04.2022 - 19.00 Uhr
Patatras - Musik von Hand gemacht

Diesmal wird es wieder musikalisch in der Galerie-7.
Das Duo Patatras (Barbara Kranz / Violine & Steffi Budde/ Akkordeon) kommt zum wiederholten Male vorbei um das Publikum zu Unterhalten.
Von Beatles bis Brahms, von Barock bis Folk, von Deutschland über Irland nach Schweden...weiter bis nach Argentinien.
Mal beschwingt und Heiter, mal melancholisch aber immer mit einem leichten Zwinckern im Auge...
Scherzhaft wurde Patatras einmal als "das kleinste Orchester der Welt" bezeichnet und es ist wahrhaft verblüffend, was das Duo aus den Instrumenten hervorbringt.
Im Gepäck hat das Duo Melodien aus unterschiedlichen Ländern die sie mit großer Begeisterung präsentieren.
Das Konzert findet Open Air im überdachten Innenhof statt
Anmeldung zwecks Planung ist erforderlich per WhatsApp oder SMS unter 0171 8146447
___________________________________________________________________________________________________
Samstag, 09.04.2022 - 19.00 Uhr
Rich Kid Rebellion Live-Konzert
Das Konzert fällt aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt!

Augenzwinkernd und mit einer gehörigen Portion Charme präsentiert der findige Musikus eine bunte
Mischung von Tracks aus seinem reichhaltigen Fundus. Titel wie die erste Singleauskopplung
Beautiful oder Her Love Makes Me bleed, die auf den zahlreichen Konzerten zum Stammrepertoire
gehören, wie auch brandneue Songs á la Little Red Riding Hood oder Foolin‘ Around sorgen dabei für
jede Menge Aufbruchstimmung, Optimismus und Lebensfreude – gerade jetzt in Zeiten der Corona-
Pandemie ein essentielles Gut
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 13.03.2022 - 15.00 Uhr
Literatur zur Kaffeezeit

Klappentext:
„Wer nach Rache strebt, hält seine eigenen Wunden offen.“ (Sir Francis Bacon, *1561)
Als Ellen Fontana die Quälereien der eigenen Mutter und später die Attacken der Mitschüler ertragen musste, war es prägend für ihr gesamtes weiteres Leben. Die emotionalen Schäden schienen irreparabel. Erst die selbstlose Fürsorge eines Mannes, der sich ihrer annahm, ließ zumindest die Hoffnung auf Heilung der Seele aufkeimen.
Jemand in Ellens Umfeld glaubt, erlittenes Unrecht aufarbeiten zu müssen. Dazu bedient sich der Täter absolut unkonventioneller Methoden. Der Rachefeldzug erscheint unerbittlich, da Mobbing-Attacken einer Mädchenclique sich auch gegen ein weiteres Opfer richteten und fatale Folgen hervorriefen.
Schuldbewältigung und Rache beherrschen das Geschehen und werfen die Frage auf, wie weit Sühnegedanken gehen dürfen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine in 2021:
Die Veranstaltungen finden Coronakonform Open Air im Innenhof statt.
Da nur begrenzt Plätze vorhanden sind, wird um Anmeldung gebeten!
Der Innenhof ist teilweise Überdacht und bei ungünstigen Wetterprognosen schützt ein 6 x 3 Meter Pavillion vor event. Regengüssen.
Sonntag, 05.12.2021 - 15.00 Uhr
Weihnachtslesung für Groß & Klein

Bottroper Autorengruppe Arial-10 e.V. lädt zur Weihnachtslesung ein
Die Bottroper Autorengruppe Arial-10 e.V. (gegründet 2013) liest heitere und besinnliche Weihnachtsgeschichten für Große und Kleine Zuhörer.
Die Autoren Bettina Döblitz, Kurt Guske, Annette Gwozdz, Jörg Skowroneck und Hermann Trox lesen aus der gemeinsamen Anthologie "Weihnachts-Allerlei" sowie aus eigenen Veröffentlichungen der Autoren. Für die Gäste gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Kakao und Weihnachtsgebäck. Alle Kinder bekommen zum Abschluss noch ein kleines Nikolausgeschenk - daher ist eine Anmeldung erforderlich, damit auch jedes Kind etwas bekommt 
Außerdem ist die Ausstellung mit den Bildern der Naturfreunde Jugend an diesem Tag das letzte Mal zu besichtigen.
Nach dieser Veranstaltug verabschiedet sich das Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 in die Winterpause!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 27.11.2021 - 19.00 Uhr
Lesung mit Joachim Frank

Der Hamburger Autor Joachim Frank liest Kurzgeschichten aus seinen Büchern „Variationen des Glücks“, „Momente wie diese“ und – gerade erschienen – „Farben in wechselndem Licht“.
Die Geschichten handeln von Momenten, die nicht das Spektakuläre in den Blickpunkt rücken, sondern dem Verborgenen nachspüren. Nachdenklichkeit, Freude, Dankbarkeit, Trauer oder Wut: Alles kann sich in den kleinen Momenten widerspiegeln, von ihnen verursacht und bewirkt werden. Davon erzählen diese Geschichten, die ein weites Spektrum von „heiter bis ulkig“ bis „sinnlich-berührend“ umfassen, beobachtet an den Wegesrändern des Lebens.
Erst das Besondere macht das Gegenwärtige zum „Moment“. Und dieses Besondere besteht in etwas Unerwartetem, in einer bewussten Wahrnehmung, in einem aus der Alltäglichkeit herausgehobenen Erleben oder Empfinden.
Oft beginnt das Geschehen der Geschichten im Banalen, bevor etwas Unerwartetes das Beliebige durchbricht. In den durch Ereignisse oder innere Vorgänge veränderten Situationen entstehen neue, oft überraschende Blickwinkel, die sowohl bei den Protagonisten als auch bei den Lesern bisher Gedachtes infrage stellen und zu veränderten An- oder Einsichten führen können.
Joachim Frank poetisiert in seiner Kurzprosa alltägliche Erlebnisse in Schattierungen und Nuancen, eben in Farben in wechselndem Licht.
Kleine Episoden werden gelesen, die mit Niveau unterhalten möchten: humorvoll, nachdenklich, spannend und überraschend.
Joachim Frank 1952 in Hamburg geb., lebt in Prisdorf und in Schweden. Zehn Bücher und zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Joachim
Frank wurde unter anderem 2016 mit dem Kurzgeschichtenpreis der Hamburger Autorenvereinigung und 2019 mit dem Preis des Erwin-Strittmatter-Vereins ausgezeichnet.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 20.11.2021 - 19.00 Uhr
Birds of a Feather - Livekonzert
Amy (Gesang, Gitarre, Klavier) und Ryan (Gesang, Gitarre, Banjo) sind Künstler mit einer langen Erfolgsgeschichte.
Sie spielten auf großen und kleinen Bühnen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern, bevor sie sich bei ihrem vorherigen Projekt „TinkaBelle“ trafen. Diese Band wurde damals bei Warner Music Central Europe unter Vertrag genommen, beide Studioalben wurden mit Goldstatus ausgezeichnet. Die Gruppe durfte mit dem Soul-Sänger Seal ein Duett aufnehmen, eröffnete in ausverkauften Stadien für die Rocklegenden „Status Quo“ und ging mit „The Overtones“ in Deutschland auf Tournee. Ende 2013 wurde für Amy und Ryan deutlich, dass die Zeit reif war, für eine musikalische Weiterentwicklung und einen persönlichen Wandel. Die Entscheidung für einen Neuanfang war gefallen.
Birds of Feather durften langsam reifen. Ihre erste EP „Light Up“ wurde 2015 in Dublin mit Unterstützung des Produzenten Ger McDonnell (U2) aufgenommen. Sie nahmen die EP mit auf die Straße und spielten Shows in Deutschland, den Niederlanden und Österreich. Ihre inspirierende Zusammenarbeit mit Ger McDonnell wiederholten das Duo für die zweite EP „Rise Up“, die im Februar 2017 veröffentlicht wurde. Seit dem Frühjahr 2017 touren sie durch Deutschland, Österreich, Dänemark und Italien. „Birds of a Feather“ berühren zutiefst.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonnstag, 14.11.2021 - 15.00 Uhr
Vernissage und Lesung
Die Jugend-Gruppe "Maldumal" der Naturfreunde Bottrop stellt Aquarellbilder aus. Die Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahre, mit Freude am Malen und Zeichnen, treffen sich alle 14 Tage im Naturfreundehaus und durften schon im Knappschaftskrankenhaus, im Finanzamt und in der Kulturkirche Bottrop ausstellen. Nun zeigen sie eine Auswahl ihrer Bilder in der "Galerie-7".
Begleitend zur Ausstellung Lesen die Autorin Bettina Döblitz aus ihrem Kinderbüchlein "Das große Abenteuer der kleinen Meise Pips" und der Autor Jörg Skowronek aus seinen Abenteuern von "Görch und Wuffel" und deren Freunde.
Familien mit Kindern und auch die Großeltern, Tanten, Onkel und wer sonst noch Lust und Zeit hat, sind herzlichs dazu eingeladen.
Die Lesung findet im überdachten Innenhof statt.
Die Veranstaltung findet unter der bekannten 3-G-Regelung statt!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 13.11.2021 - 19.00 Uhr
Abgesagt wegen Corona
Michael Völkel - Klanglandschaften zwischen Rock und Jazz
Der Herner Gitarrenvirtuose Michael Völkel, der im letzten Jahr gleich als Musiker des Jahres und Komponist des Jahres gleich zwei mal Preisträger bei den Berliner Planetenawards wurde, mit einem Instrumentalprogramm, das Freunden der Gitarrenmusik keine Wünsche offen lässt.
Fetziges Fingerpicking, komplexe Klangskulpturen, elektronisch erweiterte Ambient-Sounds ruhig angelegte Gitarrenkompositionen .
Der Gitarrist ist gleichermaßen in Rock, Jazz, Klassik oder Mittelaltermusik zuhause und bringt diese Erfahrungen in seine Kompositionen ein. Einflüsse von Metallica oder Deep Purple sind dabei genau so erahnbar, wie die von Bach, Pat Metheny oder Walter von der Vogelweide.
Einen Teil des Programms wird er aus seinen letzten beiden CDs Landscapes und Cyberforce zusammenstellen
Als Begleitung ist diesmal sein längjähriger musikalischer Weggefährte Jörg Meißner am Saxophon mit dabei.
Das Konzert findet unter Beachtung der 3-G-Regel statt-.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonnstag, 17.10.2021 - 15.00 Uhr
Konzert mit der Oberhausener Rock-Band REVER
Rever
Rockmusik aus Oberhausen
Am Anfang waren die ersten Bühnenerfahrungen - Musik mit anderen zu teilen, ist ein elementares Erlebnis - egal, ob man zusammen singt oder für ein Publikum spielt. Erfahrungen weiten den Horizont und die fünf begannen, sich ihren ganz eigenen Ort in der Welt der Musik zu suchen. Dieser innere Ort hat ganz sicher auch etwas mit dem Ruhrgebiet zu tun - mit dieser besonderen Gegend, in der der nächste Konzertsaal kaum weiter entfernt ist als der nächste Bäckerladen und wo aus irgendeinem Grund alle mal gespielt haben wollen. Da tritt ein Guitar-Hero auch mal in der Kirche am Stadtrand auf und in einem Studio in der Nachbarschaft entstanden vielleicht ein paar jener Nummern, die man aus dem Radio kennt. So mussten sie nie weit reisen, um Inspiration zu tanken. Man geht vor die Tür und steht mitten drin. Und weil diese Welt sich täglich verändert, wird man mit dem Entdecken auch nicht fertig und die Musik entsteht immer wieder neu. Musik über Träume und Nöte, die auch hier oft nur einen Schritt weit auseinanderliegen.
In der Galerie-7 tritt die Band allerdings (aus Platzgründen) nur mit 3 Band-Mitgliedern auf - trotzdem werden sie die Bühne rocken

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonnstag, 10.10.2021 - 15.00 Uhr
Vernissage "Menschernbilder und musikalische Lesung
Diesmal gibt es ein buntes Programm in der Reihe "LITERATUR zur KAFFEEZEIT"
Reina Ilona Vildebrand, Musikerin, Songpoetin und Autorin aus Duisburg liest aus Ihrem Buch
"Wortschäume - Schaumworte - Traumräume"
vor und ergänzt die Lesung mit eigenen Liedern auf der Gitarre.
Die Gedichte, Erzählungen und Lieder in dem vorliegenden Band drehen sich um Liebe und Lust, um den steten Kreislauf von Werden und Vergehen, die Verbundenheit des Menschen mit der ihn umgebenden Natur, aber auch um seine Verantwortung für deren Erhalt und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sein.
Nachdenklichkeit wird in den Liedern und auch kurzen Geschichten mit einer tiefen Klarheit und gewissen Leichtigkeit zur Sprache gebracht und findet in den oft verrätselt anmutenden, vom Spiel mit Wortklängen und vielen Bildern geprägten Gedichten ihre poetische Entsprechung.
Der Künstler und Druckgrafiker Wilfreid Weiss aus Duisburg stellt Öl- und Acrylzeichnungen unter dem Titel "Menschenbilder" aus, die ebenfalls als Drucke im Buch die Texte ergänzen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verschoben ! Neuer Termin :
Sonntag, 24.10.2021 - 15-00 Uhr
Konzert mit den Groovespecials

"Live Musik" mit den "GROOVESPECIALS"
Petra Smuda: Vocals, Saxophone, Querflöte
Ralf Smuda: Guitars, Loops,Drums
Das bunte Akustik-Duo "GROOVESPECIALS" wurde 2010 von Petra Smuda und Ralf Smuda gegründet. Beide sind schon lange musikalisch äußerst kreativ "akustisch & elektrisch" in ganz Deutschland unterwegs. Ihr musikalisches Programm besteht aus anspruchsvollen Cover Songs plus eigenen, groovigen, unplugged POP//ROCK - Songs - akustisch, mit Rhythmus, Sound, Gefühl und Texten "FÜR" Kopf und Seele.
Die Songs - hochwertig, grenzenlos und leidenschaftlich! Durch den Einsatz von "Loops und Sounds" wird zusätzlich noch ein phantasievolles & spannendes Klanggefühl erzeugt! Mit dabei im Programm die neue CD "SCHWINGUNGEN"!
Wir dürfen gespannt sein ...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 19.09.2021 - 15.00 Uhr
Konzert mit dem Duo Patatras
Statt Literatur gibt es diesmal wieder Musik zur Kaffeezeit.
Corona-Bedingt wurde das Konzert verschoben und nun sind Sie endlich wieder da!
Das sagen die beiden dazu:
Wir freuen uns schon sehr wieder in der Galerie 7 zu Gast zu sein.
Im Gepäck haben wir Melodien aus unterschiedlichen Ländern die wir euch mit großer Begeisterung präsentieren. Wir starten unsere musikalische Reise in Deutschland und reisen über Frankreich, Italien... weiter bis nach Argentinien. Ihr dürft gespannt sein.
Kommet zu Hauf

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 11.09.2021 - 19.00 Uhr
Ausgefallen
Konzert mit dem Duo "OhneTitel" Duncker / Stuppin
Heike Duncker (Schlagzeug) und Jonas Stuppin (Gitarre) bewegen sich zusammen in einer Musik zwischen Improvisation und Komposition. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation auf deren Grundlage immer wieder neue Wege und Möglichkeiten entstehen. Von abstrakten Klangbildern bis zu rockigen Grooves kann, aber muss nicht alles möglich sein.Die erste CD des Duos: "Trikosmos" ist seit November 2015 im Handel erhältlich und seit 2019 auf den gängigen digitalen Plattformen verfügbar.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 05.09.2021 - 15.00 Uhr
Vernissage von Jörg Wollenberg
Das sagt er selbst über sich :
Auch wenn die surrealistische Kunstmalerei in Öl meine Leidenschaft ist, gibt es in meinem künstlerischen Schaffen wesentlich mehr zu entdecken. Ob es ein Porträt als Aquarell, eine Tierstudie mit Bleistift oder eine Wandmalerei mit Acrylfarben werden soll, ich bin in vielen Techniken sehr erfahren und arbeite qualitativ hochwertig. Gerne entwickle ich die Ideen meiner Kund*innen, wobei ich faire Preise gestalte. Vom Tattoo-Motiv über den erotischen Akt bis zur Gestaltung eines Wohnraumes ist alles möglich.
Meine Kunstwerke haben immer einen aktuellen Bezug zu der Zeit, wo sie entstanden sind. Oft sind es politische, sozialkritische oder philosophische Themen, die ich aufgreife und in meiner Art umsetze.Die Bilder sind nicht immer eindeutig und lassen viel Platz für Ansichten, Meinungen und Diskussionen. Zu Ausstellungen möchte ich mit den Gästen diskutieren, denn Kunst ist ein herrliches Mittel für lebendige Auseinandersetzung. Dazu präsentiere ich musikalische Auftritte, welche die Aussage meiner Kunstwerke unterstützen. Gerade im künstlerischen Bereich darf es verrückt zugehen, denn die klaren Wege in unserem Leben sehen wir jeden Tag.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 21.08.2021 - 19.00 Uhr
Red Glowes - Live-Konzert
"Kultur muss immer das Gegenteil von Stille und Rückzug aus Begegnungen bleiben."
Dieses Motto nimmt sich das Trio The Red Gloves aus Köln zu Herzen.
Das Trio rund um Sängerin Debora Schumacher, Pianistin/Saxophonistin Bastienne Paur und dem Ex-Bottroper und Gitarristen Thomas Rüdiger erfüllt ein reichhaltiges Repertoire von Caro Emerald, Imelda May, eigenen Stücken bis hin zu deftig-kölscher Musik von Trude Herr und will vor allem eins: ein Publikum, das mitswingt und von guter Laune der Red Gloves einfach nur mitgerissen wird!
Der Name The Red Gloves entstand einer spontanen Eingebung, als es 2010 in den Ring ging bei "Kunst gegen Bares" in Köln
.
Einen kleinen Vorgeschmack auf The Red Gloves findet man auf der YouTube Seite:
youtube.com/channel/UCCwGaeCo5qmYXBWtWSvNXFA

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 14.08.2021 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit dem Duo "Two for us"
Hinter TWO for US steht die Bottroper Sängerin Bianca Tanzyna-Ertz und der Bottroper Gitarrist Klaus Frintrop, die seit Ende 2017 gemeinsam auf vielen Bühnen in Bottrop und Umgebung unterwegs sind.
„Unplugged“, handgemachte Musik ist das Credo von TWO for US. Prominenter, stimmgewaltiger Gesang unterlegt mit feinem Gitarrenspiel ist das Markenzeichen von TWO for US. Die umfangreiche Songliste beinhaltet Rockballaden, Blues, Folk and more.... Viele, sehr bekannte Songs, von den Beatles, R.E.M., Adele, Madonna u.v.a.m. gehören dazu. Auch deutsche Songs gehören zum festen Bestandteil ihres Repertoires.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 08.09.2021 - 15.00
Literatur zur Kaffeezeit
Lesung mit der Autorin und Inhaberin der Galerie-7 Bettina Döblitz
Genießen Sie bei Kaffee und frisch gebackenem Kuchen die Texte der Autorin.
Neben humorvollen Kurzgeschichten liest Sie auch einige Kapitel aus ihrem Roman "Mallorquinische Nächte"
Danach lädt die Autorin zur gemütlichen Plauderrunde ein

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 11.07.2021 - 15.00 Uhr
Live-Konzert mit dem Duo "Hand Jam Two" und Bilder-Ausstellung von Thomas Nowak

Wenn es eine elementare Verbindung zwischen einem Menschen und einem Instrument gibt, dann ist es Zbigniew Moder und seine Gitarre. Wenn es eine elementare Verbindung zwischen Seele und Stimme gibt, dann ist es Wolfgang Plewan. Zusammen sind sie geballte Energie und Garantie für gute Laune als “Hand Jam Two“
Wolfgang ist der Kopf der Band und hat ein Händchen, die musikalischen Kleinode der Popgeschichte abseits des Mainstreams aufzuspüren und sie in ganz neuem, groovigen Gewand mit herzerwärmendem Gesang und filigranen Gitarrenarrangements zu präsentieren. Dabei machen sie vor keinem musik-Genre halt und sorgen stets für gute Laune und strahlende Gesichter.
Thomas Nowak stellt eine Auswahl seiner Bilder vor. Der Hobbymaler zeichnet Raumschiffe, Burgen, Leuchttürme und Landschaften. Außerdem Schwarzweiß Bilder zu den Geschichten von Edgar Allen Poe - hauptsächlich mit Acrylfarben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 27.06.2021 - 15.00 Uhr
Humorvolle Lesung mit dem Bottroper Urgestein Òppa´ Kurt Guske
Kurt Guske liest aus seinem neuen Werk "Unser Hinterhof", das im Gill-Verlag erschienen ist.
Wer "Oppa Kurt" kennt, weiß das es ein lustiger und entspannter Nachmittag wird, bei dem er einige seiner Gedichte rund um das Ruhrgebiet vorträgt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 20.06.2021 - 15.00 Uhr
Lesung mit der Autorin und Journalistin Saga Grünwald
Spannende Lesung um einen vergessenen Schatz
Es wird spannend im Galerie-7 Kunst- und Literaturstudio, wenn die Autorin und Journalistin Saga Grünwald am 20. Juni zu Gast ist, um aus ihrem Roman „Der vergessene Schatz der Götter“ zu lesen.
Die Lesung findet unter den aktuellen Hygienebedingungen Open Air statt. Begrenztes Platzkontingent – Teilnahme nur Geimpft oder Getestet und mit Maske.
Platzreservierung per WhatsApp oder SMS unter 0171/8146447 oder über Messenger !!!
Zum Buch:
Als die Archäologin Jocasta Loomis während einer Ausgrabung in Norfolk nicht nur auf ein rätselhaftes Skelett stößt, sondern auch ein geheimnisvolles Pergament findet, das sie heimlich an sich nimmt, weiß sie noch nicht, dass sie bereits in den Fokus eines Grabräuber-Kartells geraten ist.
Ein gefährlicher Wettlauf führt sie nach Deutschland. Wird sie ihn gewinnen und das Geheimnis des Pergamentes entschlüsseln können? Woher kommen die mit Blut unterschriebenen Drohbriefe? Und wer ist dieser seltsame Gwydion, der sie nach Deutschland begleitet, wirklich?
Die Autorin Saga Grünwald ist im Odenwald aufgewachsen und lebt seit 2007 als Autorin und Journalistin in Solingen. Nicht nur etliche ihrer Texte wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet, auch Saga Grünwald wurde mehrfach für ihr soziales Engagement geehrt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------
Termine in 2020:
Am 29.09.20 beginnt der VHS-Kurs 'Von der Idee zum Buch'
Der Kurs findet in der Galerie-7 statt und aufgrund der Corona-Bedingungen sind nur 7 Teilnehmer zugelassen. Es sind noch
Plätze frei und können über die VHS Bottrop gebucht werden.
Unter anderem wird an einem Abend ein Verleger seine Arbeit erklären und die Teilnehmer erarbeiten zusammen ein Buch bis zur Druckreife...
Hier geht es direkt zur Anmeldung:
www.facebook.com/events/309093043688307/
deref-web.de/mail/client/VdVxmtKLyUw/dereferrer/
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 30.08.20 - 15.00 Uhr
Live-Konzert mit dem Duo Patatras
Wir freuen uns schon sehr wieder in der Galerie 7 zu Gast zu sein.
Im Gepäck haben wir Melodien aus unterschiedlichen Ländern die wir euch mit großer Begeisterung präsentieren. Wir starten unsere musikalische Reise in Deutschland und reisen über Frankreich, Italien... weiter bis nach Argentinien. Ihr dürft gespannt sein.
Kommet zu Hauf

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 23.08.20 - 15.00 Uhr
Humorvolle Lesung mit Lars Albrecht
Das Leben ist schon Ernst genug!
Warum nicht mit einer Spur Humor und einem Augenzwinkern dem Alltag entfliehen und sich freuen, dass andere genau so tolpatschig sind wie man selbst?
Der Gladbecker Autor Lars Albrecht möchte sein Publikum mit lustigen und komischen Geschichten, die aus alltäglichen Situationen entstanden sind, zum Lachen bringen.
Die Lesung findet Open Air im überdachten Hof vor der Galerie-7 statt.
Für das leibliche Wohl gibt es wie bei jeder Sonntagsveranstaltung wieder Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt ist frei - der Künstlerhut macht die Runde.
Da es Aufgrund der Corona-Auflagen nur eine begrenzte Platzanzahl gibt, wird um vorherige Anmeldung per PN oder telefonisch gebeten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 08.03.2020 - 15.00 Uhr
Musikalische Lesung mit Oliver Bruskolini

Oliver Bruskolini, Newcomer aus Essen, stellt in der Galerie-7 seinen Debut-Roman `Ein letztes mal Sizilien´vor.
Musikalisch wird die Lesung vom Gitarristen Mike Dorman aus Amerika begleitet.
Zum Buch:
Warum noch aufbrechen? Und wohin? Seit dem Tod seiner Frau hat er die Straße, in der er wohnt, kaum verlassen. Es ist doch alles da, was er braucht! Oder? Plötzlich spürt Erwin, dass es doch noch etwas anderes geben muss. Dass das Leben noch etwas für ihn bereit hält. Er packt ein paar Sachen und macht sich auf eine Reise, von der er nicht weiß, wie sehr sie ihn verändern wird - und wie sehr sie ihm zeigen wird, was wichtig ist für ihn.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 07.03.2020 - 19.00 Uhr
Philipp Hemelmann - Live in Koncert

Aufgewachsen im Ruhrgebiet, zuhause auf den Straßen Europas. Der 24jährige Sänger Philipp Hemmelmann fand über die Straßenmusik zu seiner Passion. Zunächst als Nebenerwerb zur Finanzierung des Studiums begonnen, wurde die Musik später zur Leidenschaft.Seinen heutigen Stil verdankt er einem studienbedingten Auslandsaufenthalt: Weil außer einer Ukulele nichts mehr ins Gepäck passte, lernte er kurzer Hand auf dem kleinen Instrument zu spielen.Ob alte Gassenhauer, aktuelle Charthits oder musikalische Schätze abseits des Mainstreams - mit seinen Interpretationen kreiert er einen unverwechselbaren Sound, der auch seine eigenen Kompositionen prägt. Aktuell ist Philipp Hemmelmann auf Tour, um seine eigenen, aber auch Coversongs zu präsentieren.
Von der Straßenmusik kommend sind Philipp Hemmelmanns Leidenschaft die kleineren Bühnen und Fußgängerzonen dieser Welt. Mit über 60 Auftritten im Jahr 2019 steht er jedoch bereits an der Schwelle zur Professionalität. Piano, Cajon, Ukulele oder Gitarre und ein Loop. Mehr braucht er nicht um mit seiner druckvollen Stimme das Publikum in seinen Bann zu ziehen.Ob ein Lächeln, Mitsummen mit geschlossenen Augen oder das Mitwippen im Takt – die direkten Reaktionen des Publikums sind es, was ihn antreibt.
Samstag, 29.02.2020 - 19.00 Uhr
Vernissage `Der emotionale Rucksack´
& Lesung aus `Das Salz der Tränen´ - eine Kindheit im Bosnienkrieg

Die Oberhausener Künstlerin Agnieszka Smuda präsentiert Gegenständliche und Abstrakte Bilder. Sie zeigt filigrane, poetische Tusche-Zeichnungen und farbige, traumhafte Improvisationen in einer Aquarellstift-Mischtechnik.
Die Bottroper Autorin Amela Halilovic liest eindrucksvolle Szenen aus ihrem biografischen Buch "Das Salz der Tränen" in dem Sie ihre Kindheit und Jugend im ehemaligen kriegszerrütteten Jugoslawien der 1990er Jahre verarbeitet hat.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 16.02.2020 - 15.00 Uhr
Thriller-Lesung mit dem bekannten Schriftsteller H. J. Scherff

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine in 2019
Samstag, 14.12.2019 - 17.00 Uhr
LETZTE Veranstaltung in diesem Jahr!
Weihnachtslesung für Groß und Klein

Die letzte Veranstaltung in diesem Jahr wird weihnachtlich --- Bettina Döblitz und Marco Rievel lesen aus ihren Weihnachtsbüchern vor. Dazu zählen Kindergeschichten genauso wie humorvolle und satirische Geschichten für Erwachsene. Die Zuhörer können sich auf einen gemütlichen Abend bei Gebäck und warmen Getränken freuen.
Außerdem gibt es in der Galerie-7 einen kleinen Adventsmarkt, bei dem sich eventuell noch die eine- oder andere Kleinigkeit zum verschenken findet.
Nach dieser Veranstaltung geht die Galerie-7 bis Ende Februar in die Winterpause.
-------------------------------------------------------------
Samstag, 07.12.2019 - 19.00 Uhr
Reinhard May- Liederabend

------------------------------------------------------------
Samstag, 16.11.2019 - 19.00 Uhr
Erotische Lesung
Diese Veranstaltung ist nicht Jugendfrei!!!

5 Autoren lesen erotische und deftige Kurzgeschichten und Gedichte aus der eigenen Feder...
Lassen Sie sich in die amourösen Träume und Gedanken entführen und erleben Sie Erotik pur.
Dbeia geht es in den Texten auch schon mal richtig zur Sache - also nichts für zartbesaitete Personen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 12.10.2019 - 19.00 Uhr
Huey Colbinger - Live in Koncert

Colbinger - Stimme, Songwriter, Gitarrist und Weltenbummler aus Süddeutschland. Er kennt das Licht und die Schatten, die Freuden und die Zweifel und vor allem die Hoffnung, die einen weitergehen lässt und nennt seine Songs Erinnerer und Gefährten. Seine charismatische Stimme, von rauh bis zart, von laut bis leise und sein sehr persönlicher Stil verweben Akustikrock mit Country und Folk, gewürzt mit Leichtigkeit des Funks und der Melancholie des Blues. Colbinger hat eine klare Botschaft: "Die Gewissheit um die Schaffenskraft des Guten in allem." Er nimmt uns mit auf eine Reise, geprägt von der unbändigen Lust am Leben und sich den eigenen Irrungen und Wirrungen zu stellen, um vielleicht ein Augenzwinkern später eine Erkenntnis reicher zu sein. Alles beginnt mit uns im Hier und Jetzt und nicht anderswo. Es ist seine natürliche Ausdruckskraft und das Gespür für den Augenblick, die poetisch berührenden Texte und die musikalische Freude, die die Herzen seines Publikums erreichen und begeistern.
So auch sein Leitsatz: "Machen wir uns auf und bleiben wir dran."
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 21.09.2019 - 19.00 Uhr
Krimilesung mit Marco Rievel
Marco Rievel stellt seinen neuen Regional-Krimi `Suttler- Im Schatten der Halde´ vor.
Sie lieben Krimis, das Ruhrgebiet und sind in Oberhausen, Bottrop und Umgebung aufgewachsen?
Sie mögen Rätsel, Polizeiermittlungen an ihnen bekannten Orten und möchten eintauchen in einen spannenden Ruhrgebiets-Krimi? Dann freuen Sie sich auf den Regio-Krimi-Autor Marco Rievel, der in der Galerie-7 aus seinen aktuellen Krimi `Suttler - Im Schatten der Halde´ liest.
Bis zum 19. Oktober findet in den Räumen auch noch die Ausstellung "Lebendige Farben" mit Bildern und Skulpturen der Oberhausener Künstlerin Iris Schnaitmann statt. Besichtigung während der Öffnungszeiten immer Mittwochs von 10.00 - 12.00 Uhr und Samstags von 11.30 - 13.00 Uhr (außer an Veranstaltungstagen).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 07.09.2019 - 19.00 Uhr
Live-Konzert & Vernissage

ART meets MUSIC – MUSIC meets ART
Farbe und Form trifft auf Klang und Sound
Die Mülheimer Künstlerin Iris Schnaitmann stellt eine bunte Auswahl ihren Bilder, Fotos & Skulpturen aus. Ihre Werke stechen durch Farbe und Lebendigkeit hervor.
Das Akustik-Duo GROOVESPECIALS unterhält akustisch mit Rhythmus, Sound, Gefühl und anspruchsvollen deutschen Texten "FÜR" Kopf und Seele
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 23.03.2019 - 19.00 Uhr
Einladung zur Vernissage & Lesung

Diesmal findet in "Bottrops Kulturwohnzimmer Galerie-7" eine Ausstellung der Roki-Art Künstlerinnen Christa Mülhens-Seidl und Ursula Schachschneider aus Grevenbroich statt.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine lyrische Lesung von J. Heinrich Heikamp (Ratingen) und Ursula Schachschneider.
Begrüßung und Einführung durch Bettina Döblitz, Inhaberin der Galerie-7 und Markus Schönrock aus Rommerskirchen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 16.03.2019 - 19.00 Uhr
Buchpremiere : Entführt, Vermisst, Verschollen

Der Bottroper Schriftsteller Kurt Guske, auch bekannt als reimender „Oppa Kurt“, präsentiert seinen 1. Roman „Entführt, Vermisst, Verschollen“
Das Werk verbindet gleich mehrere Genre unter einem Buchdeckel – ein abenteuerlicher Krimi, der auch ins Gebiet der Fantasy und SyFy angegliedert ist.
Der ewige Kampf zwischen Gut und Böse ... Spannend vom ersten bis zum letzten Wort.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 09.03.2019 - 19.00 Uhr
100 Jahre November-Revolution - 100 Jahre Rathaussturm

Der ehemalige Ratsherr der Linken und Lokalhistoriker Sahin Aydin hält einen Vortrag über die November-Revolution und den Rathaussturm im Jahr 1919. Ergänzend stellt er eine Fotoreihe zum Zeitgeschehen aus und belegt seine Ausführungen mit Dokumenten, die er per Beamer sichtbar macht.
Der Gelsenkirchener Peter Reimann begleitet die Veranstaltung musikalisch und trägt Arbeiterlieder vor.
Über den Autor und Lokalhistoriker:
Şahin Aydın wurde am 2. Mai 1968 im türkischen Kurdistan, Provinzstadt Meleti (Malatya) geboren. Mit fünf Jahren kam er mit seiner Familie nach Gronau/Westfalen, wo er aufgewachsen ist, heiratete, seine ersten beiden, der letztlichen vier Kinder, bekam, welche mittlerweile ein akademischen Werdegang eingehen und inspiriert vom Vater großes Interesse an Kultur bewahren.Mittlerweile lebt Aydin in Bottrop und beschäftigt sich leidenschaftlich mit historischen Recherchen, vom Hobby her Imker, Fotografie und ehrenamtlicher Leiter des Beratungsstelle Alois-Fulneczek in Bottrop ist und auch Bottrop TV.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 02.02.2019 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit Rich Kid Rebellion

“Weniger labern, einfach machen.” So einfach lautet die Grundidee von „Rich Kid Rebellion“, dem Soloprojekt des Dortmunder Musikers und Songwriters Swen O. Heiland, der im Laufe seiner Karriere mit diversen Bands aus dem Rock- und Metalbereich mehrere Dutzend Tonträger veröffentlicht und dabei fast den halben Erdball von Sibirien bis San Francisco bespielt hat. Während die Musikszene um ihn herum in den letzten Jahren aber immer häufiger ins Jammern, Schwarzmalen und Pessimismus Streuen verfiel, setzt er lieber positive Zeichen und hält mit seiner ganz simplen persönlichen Glücksformel dagegen: „Gitarre nehmen, rausgehen, losspielen.“ Gesagt, getan. Und so hat der Schmusebarde nun seit Beginn des Projektes 2015 bereits knapp 200 Konzerte absolviert und dabei landauf, landab stets neue Zuhörerherzen gewonnen. Seinen Musikstil nennt er augenzwinkernd „pfiffige Mädchenmusik“. Dahinter verbirgt sich melodiöser Gitarrenpop, der auch mal ein paar härtere Nuancen beinhaltet und stets mit einer gehörigen Portion Humor und Charme serviert wird. Nur mit seiner Gitarre, einer Stompbox und dem legendären Schüttelei bewaffnet (das im Verlaufe seiner Shows schonmal die Runde macht – der Titel des „Schütteleibeauftragten“ ist den meisten Besuchern nach dem Konzert jendenfalls immer ein Begriff), präsentiert er Songs, die das Publikum begeistern, Optimismus versprühen und einfach jede Menge Spaß machen. Rich Kid Rebellion. 2018. Ein gutgelaunter Akustik-Troubadour, eine wohltemperierte Gitarre und Dutzende charmanter Songs warten auf das Publikum.
Der Eintritt ist wie immer frei - der Künstlerhut macht die Runde...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 23.02.2019
Autorenlesung mit Raniero Spahn und bettina Döblitz

Einladung zu einem gemütlichen Leseabend in der Galerie-7.
RANIERO SPAHN, Schriftsteller aus Duisburg, liest Kurzgeschichten mit Ironie und Aberwitz
Raniero Spahn erzählt in der satirischen Tradition von Ephraim Kishon über den Alltag auf Abwegen und treibt pointensicher und lebensgetreu einfache Situationen auf die Spitze.
BETTINA DÖBLITZ, Schriftstellerin und Inhaberin der Galerie-7,
liest ebenfalls Kurzgeschichten und Texte über meist alltägliche Begebenheiten, die sie satirisch und humorvoll zu kleinen Geschichten verarbeitet.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------
Termine in 2018
www.facebook.com/kunstundliteraturstudio.galerie7/
Samstag, 15.12.2018 - 17.00 Uhr
Weihnachtslesung mit Arial-10 e.V.
Danach geht die Galerie-7 in die Winterpause
Zum Jahresausklang laden die Autoren von Arial-10 e.V. in die weihnachtlich geschmückte
Galerie-7 ein. bei Glühwein und Gebäck lesen sie Geschichten und Gedichte aus ihren bisherigen Weihnachtsbüchern vor.
Danach geht die Galerie-7 in die verdiente Winterpause und öffnet im Februar mit einem neuen und spannenden Programm.
Samstag, 08.12.2018 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit Michael Völkel

Donnerstag, 6.12.2018 - 16.00 Uhr
Weihnachtslesung für Kinder
Samstag, 10.11.2018 - 15.00 Uhr
Vernissage "Telling Storys mit Edlira Harapi

Samstag, 03.11.2018 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit WOGER

Samstag, 13.10.2018 - 19.00 Uhr
Krimilesung aus "Das Schandmal" mit Marco Rievel

!! Freitag !! 5.10.2018 - 19.00 Uhr
Ausstellungseröffnung "Tiefe" und Live-Konzert "Mit Hemd, Horn & Gitarre"

Samstag, 8.09.2018 - 19.00 Uhr
Krimilesung "Die Vergeltung" & Vernissage "Klang der Farben"
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

--------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 02.06.2018 - 19.00 Uhr

Samstag, 26.05.2018 - 19.00 Uhr

Samstag, 12.05.2018 - 19.00 Uhr

Samstag, 17.03.2018 19.00 Uhr

Samstag, 10.03.2018 19.00 Uhr

Samstag, 03.03.2018 11.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Samstag, 24.02.2018 19.00 Uhr

Samstag, 03.02.2018 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Szenische Lesung nach dem Theaterstück `Genevier´von Frank Bruns (Mülheim)
--------------------------------------------------------------------------------------
Lesungs-Termine in 2017
Samstag, 16.12.2017 - 16.00 Uhr
Weihnachtslesung für Kinder

In das weihnachtlich geschmückte Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 laden die Autoren Kurt Guske und Bettina Döblitz diesmal Kinder ein.
Während Mama und Papa auf dem Rathausplatz richtigen Glühwein genießen und den Musikern auf der Bühne lauschen, sind die Kinder in der Galerie-7- unweit des Rathausplatzes gut untergebracht.
Das Autoren-Duo liest Weihnachtsgeschichten und -gedichte aus ihren bereits veröffentlichten Weihnachtsbüchern.
Während der Lesung gibt es für die kleinen Zuhörer Kinderpunsch und Kekse... außerdem erhält jedes Kind zum Abschluss eine Kleinigkeit mit auf den Weg.
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung von Nöten.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 3,- Euro erhoben.
Samstag, 10.12.2017 - 15.00 Uhr
Weihnachtslesung der Autorengruppe Arial-10 e.V.
Zu einer weihnachtlichen Lesung in die gemütliche Galerie-7 laden die Autoren und Autorinnen von Arial-10 e. V. ein.
Lauschen Sie bei Tee oder Glühwein und Gebäck den (nicht immer) besinnlichen Weihnachtsgeschichten aus der gemeinsamen Anthologie "Weihnachts-Allerlei" und aus den Weihnachts-Büchern der Autoren.
Der Eintritt zur Lesung ist wie immer frei –
eine Spende für das Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 wird gerne entgegen genommen.

Samstag, 18.11.2017 - 19.00 Uhr
Der Schöne und das Biest - Autoren-Lesung
Samstag, 21.10.2017 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit der Liedermacherlady Diane Bliss
Samstag, 07.10.2017 - 19.00 Uhr
Vernissage Mechabionische Werke von Jörg Siefke-Bremkens (der bisher unter dem Pseudonym Georg Sandhoff tätig war) und
Lesung mit dem Kölner Autor Finley Jay Dao, der seine neustes Buch Schöpferkind vorstellt

Samstag, 23.09.2017 - 19.00 Uhr
Live-Konzert mit dem Duo Jaana Redflower

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 9.09.2017 - 19.00 Uhr

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 30.07.2017
Heinrich Prass von Radreisen Gladbeck hat mich eingeladen, beim Rast-Picknick an den idyllischen Mollbecker Teichen in Recklinghausen, die Tour-Teilnehmer literarisch zu unterhalten. Ich hoffe, die Teilnehmer mit meinen Kurzgeschichten gut zu unterhalten.
Näheres über die Tour gibt es hier auf Lokalkompass:
www.lokalkompass.de/gladbeck/kultur/sonntag-30-juli-2017-natur-und-literatur-haus-niering-und-mollbeckteiche-d776776.html/action/posted/1/#comment2241174
-----------------------------------------------------------------
Mittwoch, 26.07.2017 - 19.00 Uhr
Wer Aljosha Konter ist?
Das weiß ich selbst nicht so genau. Allerdings hat mir ein Freund erzählt, Alexandra würde total auf ihn abfahren. Er soll deutsche Singer/Songwriter Mukke machen, regelmäßig im Radio laufen und auch schon ein paar Mal bei diversen Fernsehsendungen aufgetreten sein. Anscheinend hat er auch über 300 Konzerte auf dem Buckel und ist total sympathisch! Wer er auch sein mag, ich kauf mir seine neue EP "Mit dem Teddy nach Boston"...
Und wer ist Toni Hoffmann?
"Wie koffeinfreier Kaffee, wie alkoholfreies Bier, wie fettfreie Sahne und fleischfreies Steak, ich bin frei - frei von mir." Toni Hoffmann macht unpopuläre Popmusik mit Herz, Hirn und Hoden. Toni Hoffmann ist Ende zwanzig, Generation Y, Digital Native, Enkel eines italienischen Gastarbeiters, Abitur, kein Studium, Eltern geschieden, aus der Kirche ausgetreten, auf dem Land aufgewachsen, in die Stadt gezogen, ausgebildeter Gitarrenlehrer, Singer/Songwriter, Sänger/Songschreiber, ein Getriebener, auf der Suche nach Wahrheit, Freiheit und einem Publikum.

----------------------------------------------------
Samstag, 08.07.2017 - 19.00 Uhr
Lyrik, Lieder, Liebe - in der Galerie-7
Catharine Buck liest und singt aus ihrem Lyrikband "Wandlungen" und begleitet ihre Lieder auf Gitarre und Ukulele. Wer Lust hat, kann ordentlich mitsingen.
Die Gedichte und Liedtexte handeln von den Sonnen- und Schattenseiten des Lebens und sind von ihrer Arbeit als Psychotherapeutin geprägt. Dieser Job ist niemals langweilig!
Eintritt frei, der Hut geht rum.
Wie immer wird ein Teil der Einnahmen gespendet, dazu wird es hier noch Infos geben.
Veranstaltungsfoto: C. Buck

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 06.07.2014 - 20.30 Uhr
Die Autorengruppe Arial-10 e.V. liest in der Eis - und Tortenwelt Da Rino am Berliner Platz 11, Bottrop. Buchpremiere zur neuen Anthologie "Abgefahr´n"

--------------------------------------------------------------------
Sonntag, 02.07.2017 - 14.00 Uhr
Ich bin eingeladen, beim Stadtfest in Hohenlimburg im Lesepavillion zu lesen.
-------------------------------------------------------------------
Samstag, 17.06 und Sonntag 18.06
Sommerfest im Schollbrockhaus Herne
Auf Einladung der Galerie Schollbrockhaus in Herne lese ich an beiden Tagen mit anderen Autoren beim Sommerfest.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Samstag, 10.06.2017 - 19.00 Uhr

Lust auf LUST - Erotische Lesung mit Akt-Gemälde-Vernissage
Um 19.00 Uhr wird es heiß in der ´Galerie-7´...
Tara Becker ( Oberhausen) liest aus ihrem Erotik-Thriller "Fürchte dich vor mir, mein Engel" . Kurt Guske liest amouröse Kurztexte und Gedichte und Bettina Döblitz liest ebenfalls Passagen aus ihrem Roman.
Die Bottroper Künstler Brigitte Kolodzinski und Toni Luna begleiten den Abend mit ihren Akt-Gemälden...
Zur Begrüßung und Einstimmung auf den Abend bekommt jeder Gast ein Glas Sekt...
Näheres dazu auch auf meiner FB-Seite:
https://www.facebook.com/events/1909922862561321/
Freitag 2.06.2017 um 19.00 Uhr
lese ich zusammen mit der Autorin Britt Glaser Reisestorys zum Thema "Urlaub mit Schuss" in der Bücherei in Oer-Erkenschwick
Berliner Platz 14 a (im Kauflandcenter), 45739 Oer-Erkenschwick
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lesungs-Termine in 2016
Samstag, 10.12.2016 - 14.00 Uhr
Weihnachtsmarkt und Buchausstellung mit Autoren-Lesungen im wunderschönen Weihnachtszimmer zur Printenbuhrg.
Es gibt keinen festen Leseplan... Ich werde spontan aus meinen Weihnachtsgeschichten lesen.
Die Veranstaltung geht bis 21.00 Uhr
Niebuhrstraße 61, Oberhausen
Samstag, 3.12.2016 - 11.00 Uhr
Lesung in der Mayerschen Buchhandlung, Hochstr. Bottrop
Die Autoren lesen Weihnachtsgeschichten aus der gemeinsamen Anthologie :
Weihnachts-Allerlei
mit Texten für große und kleine Zuhörer....
Donnerstag, 1.12.2016 - 18.00 Uhr
Lesung im Eiscafe Da Rino, Berliner Platz 11. Bottrop
Es wird weihnachtlich...
Weihnachtsgeschichten für groß und klein - mit musikalischer Begleitung
Thomas Langer (vom Duo Fremde Federn) begleitet die Autoren auf der Gitarre
Samstag, 5.11.2016 - 11.00 Uhr
Lesung in der Mayerschen Buchhandlung, Hochstr. Bottrop
Die Autoren lesen aus der gemeinsamen Anthologie:
ZEIT-AREAL Reviergeschichten von gestern bis morgen
-----------------------------------------------------------------------------------------

Arial-10 e.V. bekommt eigene Lesereihe in der Mayerschen Bottrop...
Ab Juli 2016 lesen Autoren der Gruppe jeder ersten Samstag im Monat um 11.00 Uhr in der Mayersche Buchhandlung in Bottrop aus ihren Werken...
Am 02.07. eröffnen Kurt Guske und ich die Reihe
Veranstaltungstitel :Bottroper Originale
Hier der Link dazu :
www.mayersche.de/live/3/
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Vernissage Genuss-Momente
Am Mittwoch, den 25.05.2016 findet um 19.30 Uhr eine Vernissage mit Autorenlesung statt. Die Künstlerin Anita Scheffler stellt in der Weinbar Il Vinaio einige ihrer Stillleben aus.

copyright Anita Scheffler
Zu bewundern gibt es Studienarbeiten der Künstlerin, die nach Fotovorlagen erarbeitet wurden.
Die Veranstaltung wird durch eine Autorenlesung mit passenden Texten abgerundet, in denen es um allerlei Genussmomente geht. Es lesen die Autoren Bettina Döblitz, Ulrike Geffert, Kurt Guske und Jan Langer, allesamt Mitglieder der Bottroper Autorengruppe Arial-10 e.V. und das Duo "Zauberhaft und Bittzersüß", Hexe Tina aus Oberhausen und Marcus Watolla aus Gladbeck.
Wer den Genuss für Auge und Ohr gerne noch abrunden möchte, für den gibt es im Il Vinaio sicher etwas für den Gaumengenuss.
Was : Vernissage Genuss-Momente
Wann: 25.05.2016
Wo : Weinlokal Il Vinaio
Gladbecker Str. 22
46236 Bottrop
----------------------------------------------------------------------------------------
Am 30.05.16 findet im Cafe Stilbruch passend zur Fußball-EM eine Autorenlesung statt... und ich mische mit 
Knappe zwei Wochen vor dem größten Sport-Event des Jahres begeistert euch eine Handvoll großartiger Autorinnen und Autoren mit Texten und Geschichten rund um das Thema Fußball. So viel Platz wie in einem Stadion gibt es im Café Stilbruch zwar nicht, aber die Stimmung wird der bei einem Sieg unserer Jungs in Nichts nachstehen.
Beginn ist um 19.30 Uhr
Cafe Stilbruch, Rentforter Straße 58, 45964 Gladbeck
weitere Infos hier: www.facebook.com/events/154176654977238/
-----------------------------------------------------------------------------
Unknown Buchmesse Essen am 3./ 4.09.2016


----------------------------------------------------------------------
Auf dem Weihnachtsmarkt Bottrop:
Sonntag, 06.12.2015 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Samstag, 19.12.2015 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Arial-10 e.V. liest Weihnachtsgeschichten in der Jägerhütte
Rathausplatz Bottrop
46236 Bottrop

--------------------------------------------------------------
Sonntag, 13.12.2015 14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Ernst-Löchelt-Seniorenzentrum, Bügelstr. 25
46240 Bottrop
Arial-10 e.V. liest Weihnachtsgeschichten aus der ersten gemeinsam Weihnachts-Anthologie
-------------------------------------------------------------
Samstag, 12.12.2015 15.00 Uhr - 20.00 Uhr
Weihnachtslesungen im Weihnachtszimmer
auf der Printenbuhrg (Niehbuhrg)
Niehbuhrgstraße 61, 46049 Oberhausen
--------------------------------------------------------------------
Sonntag, 06.12.2015 12.00 Uhr - 13.00 Uhr
Weihnachtslesung auch dem Weihnachtsmarkt,
Jägerhütte, Rathausplatz
--------------------------------------------------------------------
Sonntag, 29.11.2015 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
BOT-Pourri im Bell´s Bistro (Filmforum),
August-Everding-Zentrum, Blumenstraße 12-14,
46236 Bottrop
--------------------------------------------------------------------
Sonntag, 15.11.2015 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Essener Kontakte ev. / Frohnhauser Platz 1, 45145 Essen
Arial-10 e.V. liest aus der neu erschienenen Weihnachts-Anthologie
"Weihnachtsallerlei - Besinnliches und Bedenkliches unterm Weihnachtsbaum"

-------------------------------------------------------------------
Am Montag 6.07.2015 liest die Autorengruppe Arial-10 e.V. um 19.00 Uhr im Cafe Stilbruch auf der Rentforter Str. in Gladbeck.
Es gibt ein unterhaltsames Programm : von Satire bis Humor ist für jeden etwas dabei.
-------------------------------------------------------------------
Am Sonntag 14.06.2015 moderiere ich die 452 BOT-pourri Veranstaltung.
Um 15.00 Uhr erwarten wir als Gast die Sängerin und Musiker Ivona Bialek, die eindrucksvoll
vertonte Lyrik und Liebeslieder in mehreren Sprachen vorträgt.
Die Veranstaltung findet in Bell´s Bistro im Filmforum Bottrop statt.
Der Eintritt ist frei...
-------------------------------------------------------------------
Am Dienstag, den 9.06.2015 bin ich zusammen mit dem Oberhausener Autoren Bernd Badura zur KiK-Veranstaltung (Kunst im Knast) durch den Schriftsteller Artur K. Führer eingeladen. Wir werden in der Jugendarrestanstalt Bottrop vor ausgewählten Jugendlichen (14 - 21 Jahre) lesen und mit ihnen diskutieren.
--------------------------------------------------------------------
Am Sonntag 22.03.2015 rezitiere ich bei der 449. BOT-pourri Veranstaltung
im Filmforum des August Everding Kulturzentrums ausgewählte Poeme
des Schriftstellers Artur K. Führer vor. Die Sopranistin Marina Kalmykowa
gibt ein musikalisch-poetisches Konzert mit vertonter Lyrik und ich komme
in den Pausen zum Einsatz...

Artikel aus der WAZ vom 17.03.15
----------------------------------------------------------------------
Am Montag 16.03.2015 lese ich um 19.30 Uhr im Cafe Stilbruch in Gladbeck
einige meiner Kurzgeschichten und Ausschnitte aus meinem Roman...

Am 7.12.2014 lese ich von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
aus meinen Weihnachtsgeschichten für Kinder.
Die Lesung findet auf dem Bottroper Weihnachtsmarkt am
Rathausplatz statt.
Mit der Autorengruppe Arial-10 e.V.
lese ich auf dem diesjährigen Bottroper Weihnachtsmarkt
16.11.2014 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz
06.11.2014 von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr auf dem Berliner Platz
07.12.2014 von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf dem Berliner Platz
12.12.2014 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz
Gelesen werden Weihnachtliche Kurzgeschichten und Gedichte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Am 19.10.14 um 15.00 Uhr Lesung der Autorengruppe Arial-10 im Cafe am Trapez in Bottrop. Ich moderiere die Veranstaltung
www.lokalkompass.de/bottrop/kultur/autorengruppe-arial-10-liest-im-cafe-am-trapez-d481552.html

-----------------------------------------------------------------------------------------------
- Am 05.10.14 um 15.00 Uhr mit der Autorengruppe Arial-10 im Cafe am Trapez in Bottrop

- Am 25.09.14 um 19.30 Uhr bei der Quartals-Lesung im Cafe Mocca Nova in Mülheim

- Von 5.09 bis 7.09 findet die Unknown Buchmesse Essen auf Zollverein statt.

Ich bin an allen 3 Tagen mit einem eigenen Stand vor Ort.
Am Sonntag lese ich um 14.00 Uhr im oberen Saal aus meinen Gedankenspuren. Ich werde humorvolle Geschichten lesen, die auch für Kinderohren geeignet sind.
- Am 29.08.14 lese ich um 18.15 Uhr beim "Best of Sommergeflüster" im ARTelier P2 in der Niebuhrg in Oberhausen ...
Dort werde ich aus meinen Kurzgeschichtenbuch "Gedankenspuren" lesen
- Am 25.07.14 um 19.00 Uhr lese ich beim Crime Cafe im Cafe am Trapez, Gladbeckerstr. in Bottrop
- Am 11.07.14 um 19.00 Uhr lese ich beim Sommergeflüster im Cafe am Trapez , Gladbeckerstr. in Bottrop
- Am 21.05.14 um 19 Uhr szenische Lesung mit Artur K. Führer in der Point-Alpha-Gedenkstätte Haus auf der Grenze in Geisa.
- Am 13.05.14 in der JAA Bottrop (unter Ausschluß der Öffentlichkeit)
- Am 26.04.14 um 11.00 Uhr mit der Autorengruppe Arial-10 e.V. in der Mayerschen Buchhandlung Bottrop aus der gemeinsamen Anthologie ´Zeit-Areal´
- In der Mayerschen Buchhandlung Bottrop am 12.04.14 um 11.00 Uhr Lesung aus `Gedankenspuren´und `Mallorquinische Nächte´
- mit der Autorengruppe Arial-10 e.V. :
Buchpremiere im Malakoffturm Bottrop am 4.04.2014
- auf dem Bottroper
Weihnachtsmarkt 2013 (Fotos dazu unter Fotogalerie)am 6/7/8.12.2013
-----------------------------------------------------------------------------------------
- Szenische Lesung mit dem Schriftsteller Artur K. Führer :
im Goldmund Literaturcafe in Halle/Saale am 25.03.2014
in der Stadtbibliothek Essen,
im Philip Melanchthon Gymnasium in Gerstungen
in der Mojo Bluesbar in Halle/Saale am 28.03.2013
---------------------------------------------------------------------------------------
- Eigene Buchvorstellung in der Klinik Berlin in Bad Driburg - April 2012
- Gedenklesung an Bernhard Stöber im Nuphaus Bottrop am 28,11.2010
- "Püttgeschichten" im Rahmen der KULTURHAUPTSTADT 2010 im
Malakoffturm am 06.06.2010 (Bottrop)
1, 2 u. 3. literarische Boxmeisterschaft im Ring (Bottrop) 2005/2006/2011,
- mehrfach in der JAA Bottrop (Jugendarrestanstalt/unter Ausschluss der Öffentlichkeit),
- verschiedene BOT-pourie Veranstaltungen der VHS Bottrop
- im BarBärs-Shop (Duisburg),
- "Locker aus dem Liegestuhl" Cafe Siebeck am 21.08.2005 (Bottrop),
- "Geschichten rund um dem Bergbau" Prosper Haniel am 16.10.2006 (Bottrop)
- versch. "Vor Ort" Lesungen der VHS Bottrop
z.B. in Bel`s Bistro und Hof Jünger
------------------------------------------------------------------------------------------
- "Emschergeschichten" im Friseursalon HAUPTSACH HAAR mit Klaus Lange, (Grafenwald) am 20.02.2011
u.v.m.